Verdejo Quivira, DO Rueda

2024 | 75 cl
Artikel-Nr. 28184
Produzent: Bodega Hermanos del Villar, S.L.
Knallerpreis/Fl.
CHF 12.60
Durchschnittlicher Vergleichspreis
CHF 15.00
Zahlen & Fakten
SpanienRueda
Weissweine | 75 cl
2024
Verdejo
13
1012
Lagerdauer max. 2028
Passt zu: Apéro, Meeresfrüchte, Fisch
Fruchtig, Langer Abgang
Vinifikation / Ausbau
Vinifikation: Kurze Maischegärung, Gärung im Stahltank, sanfte Pressung. Ausbau: Im Stahltank, Bâtonnage.
Terroir
Castilla y León: Zunehmende Vielfalt: Noch vor 30 Jahren war die autonome Region Castilla y León ein fast weisser Fleck auf der europäischen Weinkarte. Das hat sich gewaltig geändert. Und zwar hauptsächlich durch drei Rebsorten. Die Sorte Tempranillo bringt in Ribera del Duero und Toro temperamentvoll-kräftige Weine hervor. Und die kleine Weinregion Bierzo im Nordwesten der Region hat Dank der charaktervollen Sorte Mencia einen eindrücklichen Aufstieg erlebt. Und die frischfruchtigen Verdelho-Gewächse aus Rueda avancierte zum erfolgreichsten spanischen Weisswein.
Charakter
In der Nase herrlicher Duft nach Aprikose, weissem Pfirsich und Zitrusfrüchten. Im Geschmack konzentriert fruchtig mit einem Hauch von Honig und feiner Kräuter Herbe. Extraktreicher, lebendiger Weisswein mit schönem Schmelz. Langer, frisch-fruchtiger Nachhall.
Geschichte
Verdejo: Spaniens Spitzenweisser Wussten Sie, dass auf über der Hälfte der spanischen Rebfläche Weissweintrauben wachsen? Und doch hat das Land kaum weisse Spitzenweine zu bieten. Eine der wenigen Ausnahmen macht das nordspanische Gebiet Rueda. Dort ist die hocharomatische Verdejo-Traube zuhause. Laut Überlieferung wurde sie im 11. Jahrhundert von Mozarabern eingeführt. Das waren die christlichen Einwohner Südspaniens, die während der maurischen Herrschaft in den freien Norden abwanderten. Das Potenzial der Verdejo-Traube erkannte man erst in den 1970er Jahren. Vorher wurde sie hauptsächlich zu verstärkten Süssweinen verarbeitet – schade, ergibt sie in ihrer trockenen Version doch echte Spitzentropfen. Sie sind füllig und dicht mit saftiger Säure sowie ausdrucksstarken Frucht- und Kräuternoten. Oft enden sie auf einem Hauch von Mandel oder Nuss.

Vinifikation: Kurze Maischegärung, Gärung im Stahltank, sanfte Pressung. Ausbau: Im Stahltank, Bâtonnage.

Castilla y León: Zunehmende Vielfalt: Noch vor 30 Jahren war die autonome Region Castilla y León ein fast weisser Fleck auf der europäischen Weinkarte. Das hat sich gewaltig geändert. Und zwar hauptsächlich durch drei Rebsorten. Die Sorte Tempranillo bringt in Ribera del Duero und Toro temperamentvoll-kräftige Weine hervor. Und die kleine Weinregion Bierzo im Nordwesten der Region hat Dank der charaktervollen Sorte Mencia einen eindrücklichen Aufstieg erlebt. Und die frischfruchtigen Verdelho-Gewächse aus Rueda avancierte zum erfolgreichsten spanischen Weisswein.

In der Nase herrlicher Duft nach Aprikose, weissem Pfirsich und Zitrusfrüchten. Im Geschmack konzentriert fruchtig mit einem Hauch von Honig und feiner Kräuter Herbe. Extraktreicher, lebendiger Weisswein mit schönem Schmelz. Langer, frisch-fruchtiger Nachhall.

Verdejo: Spaniens Spitzenweisser Wussten Sie, dass auf über der Hälfte der spanischen Rebfläche Weissweintrauben wachsen? Und doch hat das Land kaum weisse Spitzenweine zu bieten. Eine der wenigen Ausnahmen macht das nordspanische Gebiet Rueda. Dort ist die hocharomatische Verdejo-Traube zuhause. Laut Überlieferung wurde sie im 11. Jahrhundert von Mozarabern eingeführt. Das waren die christlichen Einwohner Südspaniens, die während der maurischen Herrschaft in den freien Norden abwanderten. Das Potenzial der Verdejo-Traube erkannte man erst in den 1970er Jahren. Vorher wurde sie hauptsächlich zu verstärkten Süssweinen verarbeitet – schade, ergibt sie in ihrer trockenen Version doch echte Spitzentropfen. Sie sind füllig und dicht mit saftiger Säure sowie ausdrucksstarken Frucht- und Kräuternoten. Oft enden sie auf einem Hauch von Mandel oder Nuss.

Empfehlung für dich

Knallerpreis/Fl.
CHF 7.05
Durchschnittlicher Vergleichspreis
CHF 7.20
Knallerpreis/Fl.
CHF 9.40
Durchschnittlicher Vergleichspreis
CHF 10.90
Knallerpreis/Fl.
CHF 10.25
Durchschnittlicher Vergleichspreis
CHF 12.00
Knallerpreis/Fl.
CHF 10.65
Durchschnittlicher Vergleichspreis
CHF 12.65