San Paolo, Verdicchio dei Castelli di Jesi, Classico Riserva DOCG

2019 | 75 cl
Artikel-Nr. 26477
Produzent: Pievalta
Knallerpreis/Fl.
CHF 25.20
Durchschnittlicher Vergleichspreis
CHF 29.90
Zahlen & Fakten
ItalienCastelli die Jesi
Weissweine | 75 cl
2019
Verdicchio
13.5
1213
Lagerdauer max. 2027
Passt zu: Meeresfrüchte, Geflügel, Kalb, Fisch, Weisses Fleisch, Salat, Gemüse, Pasta
Fruchtig, Frisch, Weich
Vinifikation / Ausbau
Gärung im Stahltank, sanfte Pressung.
Charakter
San Paolo - ein Verdicchio aus dem gleichnamigen Weinberg der Gemeinde San Paolo, gewachsen am rechten Ufer des Esinos. Die Lage gilt als eine der am besten geeigneten Weinberge für Verdicchio in der Region Castelli di Jesi. Das Symbol, das das Etikett ziert, bedeutet Sommer und soll Ausdruck für den sonnigsten und leuchtendsten Verdicchio von Pievalta sein. Ein weicher Duft von Honigwabe, Apfelschale, weissem Pfeffer und warmem Stroh verführen die Nase und laden zum ersten Schluck ein. Der Gaumen wird von einer Komposition aus Lemongras, Granny Smith, salziger Mineralität und Melisse eingehüllt. Ein Wechselspiel von cremiger und zugleich frischer Textur bilden den Spannungsbogen.
Geschichte
Pievalta: Das Weingut Pievalta befindet sich in der Gemeinde Maiolati Spontini, in den Marken, im Herzen der Castelli di Jesi. Es ist eine Region, welche für seine kleinen, ummauerten mittelalterlichen Dörfer und für die Herstellung von Weinen aus Verdicchio-Trauben bekannt ist. Silvano Brescianini, Geschäftsführer des Weingutes Barone Pizzini (Franciacorta) gründete 2002 das Weingut Pievalta. Schon damals sah er nämlich das grosse Potential der Verdicchio Traube. Das Aufbauen und Betreiben eines Weingutes ausserhalb seiner eigenen Appellation war die logische Schlussfolgerung. Der junge Mailänder Önologe Alessandro Fenino, der zuvor einige Jahre auf dem Weingut in der Lombardei mithalf, war der richtige Mann für den Aufbau des neuen Weingutes Pievalta. Er machte sich sogleich daran die Verdicchio Traube zu studieren. Die Rebberge bewirtschaftete er seit 2003 – und somit von Anfang an – biologisch, der erste zertifizierte Jahrgang war der 2006er. Bereits 2005 begann er zudem mit der Umstellung auf biodynamische Bewirtschaftung, der erste Demeter-zertifizierte Jahrgang war schliesslich der 2008er. Ab dem Jahrgang 2018 sind die Weine neu als «Biodyvin» anstelle von Demeter zertifiziert.

Gärung im Stahltank, sanfte Pressung.

San Paolo - ein Verdicchio aus dem gleichnamigen Weinberg der Gemeinde San Paolo, gewachsen am rechten Ufer des Esinos. Die Lage gilt als eine der am besten geeigneten Weinberge für Verdicchio in der Region Castelli di Jesi. Das Symbol, das das Etikett ziert, bedeutet Sommer und soll Ausdruck für den sonnigsten und leuchtendsten Verdicchio von Pievalta sein. Ein weicher Duft von Honigwabe, Apfelschale, weissem Pfeffer und warmem Stroh verführen die Nase und laden zum ersten Schluck ein. Der Gaumen wird von einer Komposition aus Lemongras, Granny Smith, salziger Mineralität und Melisse eingehüllt. Ein Wechselspiel von cremiger und zugleich frischer Textur bilden den Spannungsbogen.

Pievalta: Das Weingut Pievalta befindet sich in der Gemeinde Maiolati Spontini, in den Marken, im Herzen der Castelli di Jesi. Es ist eine Region, welche für seine kleinen, ummauerten mittelalterlichen Dörfer und für die Herstellung von Weinen aus Verdicchio-Trauben bekannt ist. Silvano Brescianini, Geschäftsführer des Weingutes Barone Pizzini (Franciacorta) gründete 2002 das Weingut Pievalta. Schon damals sah er nämlich das grosse Potential der Verdicchio Traube. Das Aufbauen und Betreiben eines Weingutes ausserhalb seiner eigenen Appellation war die logische Schlussfolgerung. Der junge Mailänder Önologe Alessandro Fenino, der zuvor einige Jahre auf dem Weingut in der Lombardei mithalf, war der richtige Mann für den Aufbau des neuen Weingutes Pievalta. Er machte sich sogleich daran die Verdicchio Traube zu studieren. Die Rebberge bewirtschaftete er seit 2003 – und somit von Anfang an – biologisch, der erste zertifizierte Jahrgang war der 2006er. Bereits 2005 begann er zudem mit der Umstellung auf biodynamische Bewirtschaftung, der erste Demeter-zertifizierte Jahrgang war schliesslich der 2008er. Ab dem Jahrgang 2018 sind die Weine neu als «Biodyvin» anstelle von Demeter zertifiziert.

Empfehlung für dich

Knallerpreis/Fl.
CHF 7.05
Durchschnittlicher Vergleichspreis
CHF 7.20
Knallerpreis/Fl.
CHF 9.40
Durchschnittlicher Vergleichspreis
CHF 10.90
Knallerpreis/Fl.
CHF 10.25
Durchschnittlicher Vergleichspreis
CHF 12.00
Knallerpreis/Fl.
CHF 10.65
Durchschnittlicher Vergleichspreis
CHF 12.65