Roero Arneis DOCG Trinità Biologico
2021 | 75 cl
Artikel-Nr. 27079
Produzent: Malvirà
Knallerpreis/Fl.
CHF 19.45
Durchschnittlicher Vergleichspreis
CHF 24.00
Zahlen & Fakten
Italien, Roero
Weissweine | 75 cl
2021
Arneis
13
9–12
Passt zu: Risotto
Fruchtig, Lieblich, Ausgewogen / Harmonisch
Terroir
Das nordwestitalienische Piemont («am Fuss der Berge») liegt an den südlichen Ausläufern der Alpen. Die klimatischen Bedingungen sind anspruchsvoll: Es ist hier – abgesehen von der Gegend um die Poebene – deutlich kühler als im Rest Italiens. Kurze, trockene Sommer werden von nebligen Herbsten und sehr kalten Wintern abgelöst. Eine Herausforderung, der die piemontesischen Weinbauern erfolgreich begegnen: Neben der Toscana liefert das Piemont die meisten Spitzenweine Italiens mit unverkennbar vollmundigen, facettenreichen Aromen, die auf diese speziellen klimatischen Verhältnisse zurückzuführen sind. Es dominiert die rote Rebsorte Barbera, gefolgt von Dolcetto und Nebbiolo, aus der der berühmte Barolo gekeltert wird. Die Reben gedeihen zwischen 150 und 400 m ü.M. auf unterschiedlichen Böden – von lehmhaltig für ein vielschichtiges Bukett bis hin zu kalkreichen Sandböden, die eine kräftige Struktur im Wein begünstigen.
Charakter
Im Glas zeigt dieser ausgewogene, fruchtige Weisswein ein klares, intensives Gelb; in die Nase steigen kraftvolle Düfte von Birne, Apfel, Zitrusfrucht und etwas Litschi. Eine angenehme Auftaktsüsse und eine schöne Frische bezaubern den Gaumen, die Fruchtaromen werden von etwas Honignoten ergänzt und von einer runden, geschmeidigen und harmonischen Struktur getragen.
Geschichte
Einige Kilometer von Alba entfernt, im Herzen des Roero-Gebiets, liegt in der Nähe des Ortes Canale die Azienda Agricola Malvirà. Ein Familienunternehmen, wie es im italienischen Bilderbuch steht: Auf dem Betrieb, den ihr Vater gegründet hatte, bauen die Brüder Damonte Qualitätsweine an. Die beiden teilen die Passion für Wein und ergänzen sich wunderbar: Massimo ist für die Reben und Roberto für den Keller zuständig. Die ganze Familie arbeitet mit, um aus sieben Reblagen die Weine herzustellen, die dem typisch sandigen, kalkhaltigen Boden ihre charakteristisch mineralische Frische verdanken.
Das nordwestitalienische Piemont («am Fuss der Berge») liegt an den südlichen Ausläufern der Alpen. Die klimatischen Bedingungen sind anspruchsvoll: Es ist hier – abgesehen von der Gegend um die Poebene – deutlich kühler als im Rest Italiens. Kurze, trockene Sommer werden von nebligen Herbsten und sehr kalten Wintern abgelöst. Eine Herausforderung, der die piemontesischen Weinbauern erfolgreich begegnen: Neben der Toscana liefert das Piemont die meisten Spitzenweine Italiens mit unverkennbar vollmundigen, facettenreichen Aromen, die auf diese speziellen klimatischen Verhältnisse zurückzuführen sind. Es dominiert die rote Rebsorte Barbera, gefolgt von Dolcetto und Nebbiolo, aus der der berühmte Barolo gekeltert wird. Die Reben gedeihen zwischen 150 und 400 m ü.M. auf unterschiedlichen Böden – von lehmhaltig für ein vielschichtiges Bukett bis hin zu kalkreichen Sandböden, die eine kräftige Struktur im Wein begünstigen.
Im Glas zeigt dieser ausgewogene, fruchtige Weisswein ein klares, intensives Gelb; in die Nase steigen kraftvolle Düfte von Birne, Apfel, Zitrusfrucht und etwas Litschi. Eine angenehme Auftaktsüsse und eine schöne Frische bezaubern den Gaumen, die Fruchtaromen werden von etwas Honignoten ergänzt und von einer runden, geschmeidigen und harmonischen Struktur getragen.
Einige Kilometer von Alba entfernt, im Herzen des Roero-Gebiets, liegt in der Nähe des Ortes Canale die Azienda Agricola Malvirà. Ein Familienunternehmen, wie es im italienischen Bilderbuch steht: Auf dem Betrieb, den ihr Vater gegründet hatte, bauen die Brüder Damonte Qualitätsweine an. Die beiden teilen die Passion für Wein und ergänzen sich wunderbar: Massimo ist für die Reben und Roberto für den Keller zuständig. Die ganze Familie arbeitet mit, um aus sieben Reblagen die Weine herzustellen, die dem typisch sandigen, kalkhaltigen Boden ihre charakteristisch mineralische Frische verdanken.