Dominè, Verdicchio dei Castelli di Jesi 2020, Classico Superiore DOC
2021 | 75 cl
Artikel-Nr. 27731
Produzent: Pievalta
Knallerpreis/Fl.
CHF 19.20
Durchschnittlicher Vergleichspreis
CHF 22.80
Zahlen & Fakten
Italien, Castelli die Jesi
Weissweine | 75 cl
2021
Verdicchio
13
10–12
Lagerdauer max. 2027
Passt zu: Asiatische Gerichte, Meeresfrüchte, Pizza, Apéro
Würzig, Frisch, Säure / Saftigkeit
Vinifikation / Ausbau
Gärung im Holzfass, Gärung im Stahltank.
Charakter
Dieser Verdicchio trägt den Namen des alten «Empórios», das sich auf dem Grundstück befand. Am linken Ufer des Esino entsteht in den über 50 Jahre alten Weinbergen dieser lebhafte und mineralische Weisswein. Sein Duft ist von frischen, zitrischen Noten geprägt und erinnert an Pfirsiche, Mangos, Limetten und gelben Blüten mit einer gewissen Kräuterwürze. Am Gaumen dominiert ebenfalls eine würzige und salzige Frische und Lebendigkeit, die ihn zum perfekten Begleiter von Apèro riche und Fischgerichten macht. Ein Rendez-vous zwischen Grapefruit, Mandarine, Karambole und weissem Pfirsich, untermalt von einer spannenden Saftigkeit und salzigem Touch.
Geschichte
Pievalta:
Das Weingut Pievalta befindet sich in der Gemeinde Maiolati Spontini, in den Marken, im Herzen der Castelli di Jesi. Es ist eine Region, welche für seine kleinen, ummauerten mittelalterlichen Dörfer und für die Herstellung von Weinen aus Verdicchio-Trauben bekannt ist.
Silvano Brescianini, Geschäftsführer des Weingutes Barone Pizzini (Franciacorta) gründete 2002 das Weingut Pievalta. Schon damals sah er nämlich das grosse Potential der Verdicchio Traube. Das Aufbauen und Betreiben eines Weingutes ausserhalb seiner eigenen Appellation war die logische Schlussfolgerung.
Der junge Mailänder Önologe Alessandro Fenino, der zuvor einige Jahre auf dem Weingut in der Lombardei mithalf, war der richtige Mann für den Aufbau des neuen Weingutes Pievalta. Er machte sich sogleich daran die Verdicchio Traube zu studieren. Die Rebberge bewirtschaftete er seit 2003 – und somit von Anfang an – biologisch, der erste zertifizierte Jahrgang war der 2006er. Bereits 2005 begann er zudem mit der Umstellung auf biodynamische Bewirtschaftung, der erste Demeter-zertifizierte Jahrgang war schliesslich der 2008er. Ab dem Jahrgang 2018 sind die Weine neu als «Biodyvin» anstelle von Demeter zertifiziert.
Gärung im Holzfass, Gärung im Stahltank.
Dieser Verdicchio trägt den Namen des alten «Empórios», das sich auf dem Grundstück befand. Am linken Ufer des Esino entsteht in den über 50 Jahre alten Weinbergen dieser lebhafte und mineralische Weisswein. Sein Duft ist von frischen, zitrischen Noten geprägt und erinnert an Pfirsiche, Mangos, Limetten und gelben Blüten mit einer gewissen Kräuterwürze. Am Gaumen dominiert ebenfalls eine würzige und salzige Frische und Lebendigkeit, die ihn zum perfekten Begleiter von Apèro riche und Fischgerichten macht. Ein Rendez-vous zwischen Grapefruit, Mandarine, Karambole und weissem Pfirsich, untermalt von einer spannenden Saftigkeit und salzigem Touch.
Pievalta:
Das Weingut Pievalta befindet sich in der Gemeinde Maiolati Spontini, in den Marken, im Herzen der Castelli di Jesi. Es ist eine Region, welche für seine kleinen, ummauerten mittelalterlichen Dörfer und für die Herstellung von Weinen aus Verdicchio-Trauben bekannt ist.
Silvano Brescianini, Geschäftsführer des Weingutes Barone Pizzini (Franciacorta) gründete 2002 das Weingut Pievalta. Schon damals sah er nämlich das grosse Potential der Verdicchio Traube. Das Aufbauen und Betreiben eines Weingutes ausserhalb seiner eigenen Appellation war die logische Schlussfolgerung.
Der junge Mailänder Önologe Alessandro Fenino, der zuvor einige Jahre auf dem Weingut in der Lombardei mithalf, war der richtige Mann für den Aufbau des neuen Weingutes Pievalta. Er machte sich sogleich daran die Verdicchio Traube zu studieren. Die Rebberge bewirtschaftete er seit 2003 – und somit von Anfang an – biologisch, der erste zertifizierte Jahrgang war der 2006er. Bereits 2005 begann er zudem mit der Umstellung auf biodynamische Bewirtschaftung, der erste Demeter-zertifizierte Jahrgang war schliesslich der 2008er. Ab dem Jahrgang 2018 sind die Weine neu als «Biodyvin» anstelle von Demeter zertifiziert.