Arneis delle Langhe DOC
2022 | 75 cl
Artikel-Nr. 28122
Produzent: Rocche Costamagna / Alessandro Locatelli
Knallerpreis/Fl.
CHF 16.70
Durchschnittlicher Vergleichspreis
CHF 19.80
Zahlen & Fakten
Italien, Langhe
Weissweine | 75 cl
2022
Arneis
13
10–12
Lagerdauer max. 2025
Passt zu: Vorspeisen, Apéro, Gemüse, Salat
Würzig, Frisch, Süss, Blumig, Elegant
Vinifikation / Ausbau
Gärung im Stahltank, sanfte Pressung.
Charakter
Die fast ausschliesslich im Piemont heimische Sorte Roero Arneis präsentiert sich betörend, frisch, blumig und elegant im Glas! Man nennt ihn auch liebevoll «Barolo Bianco». Nach etwas Belüftung wird der Duft würziger und erinnert an frisch geschnittene Zitronenmelisse und zugleich etwas süsslicher, so dass er eine feine Honig-Mandel-Note verströmt. Am Gaumen zeigt sich die autochthone Rebsorte kräftig und mit gelbfruchtigen Aromen, die an reife Pfirsiche erinnern.
Geschichte
Rocche Costamagna / Alessandro Locatelli:
Die Rocche-Costamagna-Weine entstehen aus dem Zusammenspiel der Faktoren geographische Lage, Sorgfalt in Weinberg und Weinkeller, jahrzehntelange Erfahrung.
Der Begriff "Rocche" bezeichnet meist ein von Natur aus hügeliges Gebiet; in diesem Fall steht er für ein besonders berufenes Weinbaugebiet, den historischen Cru der Familie, genannt "Rocche dell'Annunziata", (auf ihm befinden sich 6 der insgesamt 14 Hektaren des zum Betrieb gehörenden Grundeigentums).
"Costamagna" ist der Familienname dieses Winzerbetriebs in La Morra, in dem seit über 160 Jahren Qualitätsweine hergestellt und vertrieben werden. Die jahrhundertealte Tradition wird durch ein Dokument aus dem Jahre 1841 belegt, bei dem es sich um eine Einzelhandel-Verkaufslizenz für die aus den betriebseigenen Weinbergen hervorgehenden Weine handelt. Ab Ende der 60er Jahre wurde der Betrieb von Claudia Ferraresi geleitet, der Enkelin der Witwe Costamagna, wobei ihr Ehemann Giorgio immer an ihrer Seite stand. Heute hat ihr Sohn Alessandro Locatelli die Zügel in der Hand, unterstützt vom Agrarwissenschaftler Gian Piero Romana und vom Önologen Giuseppe Caviola.
Gärung im Stahltank, sanfte Pressung.
Die fast ausschliesslich im Piemont heimische Sorte Roero Arneis präsentiert sich betörend, frisch, blumig und elegant im Glas! Man nennt ihn auch liebevoll «Barolo Bianco». Nach etwas Belüftung wird der Duft würziger und erinnert an frisch geschnittene Zitronenmelisse und zugleich etwas süsslicher, so dass er eine feine Honig-Mandel-Note verströmt. Am Gaumen zeigt sich die autochthone Rebsorte kräftig und mit gelbfruchtigen Aromen, die an reife Pfirsiche erinnern.
Rocche Costamagna / Alessandro Locatelli:
Die Rocche-Costamagna-Weine entstehen aus dem Zusammenspiel der Faktoren geographische Lage, Sorgfalt in Weinberg und Weinkeller, jahrzehntelange Erfahrung.
Der Begriff "Rocche" bezeichnet meist ein von Natur aus hügeliges Gebiet; in diesem Fall steht er für ein besonders berufenes Weinbaugebiet, den historischen Cru der Familie, genannt "Rocche dell'Annunziata", (auf ihm befinden sich 6 der insgesamt 14 Hektaren des zum Betrieb gehörenden Grundeigentums).
"Costamagna" ist der Familienname dieses Winzerbetriebs in La Morra, in dem seit über 160 Jahren Qualitätsweine hergestellt und vertrieben werden. Die jahrhundertealte Tradition wird durch ein Dokument aus dem Jahre 1841 belegt, bei dem es sich um eine Einzelhandel-Verkaufslizenz für die aus den betriebseigenen Weinbergen hervorgehenden Weine handelt. Ab Ende der 60er Jahre wurde der Betrieb von Claudia Ferraresi geleitet, der Enkelin der Witwe Costamagna, wobei ihr Ehemann Giorgio immer an ihrer Seite stand. Heute hat ihr Sohn Alessandro Locatelli die Zügel in der Hand, unterstützt vom Agrarwissenschaftler Gian Piero Romana und vom Önologen Giuseppe Caviola.