Quinta Sardonia QS2 – Bio
2021 | 75 cl
Artikel-Nr. 29054
Produzent: Quinta Sardonia
Knallerpreis/Fl.
CHF 26.50
Durchschnittlicher Vergleichspreis
CHF 32.90
Zahlen & Fakten
Spanien, Castilla Leon
Rotweine | 75 cl
2021
Cabernet Franc, Petit Verdot, Syrah / Shiraz, Cabernet Sauvignon, Tinto fino, Malbec
15
16–18
Passt zu: Rind, Lamm
Weich, Körper, Frisch
Terroir
Kastilien-Léon umfasst die nördliche Hälfte des grossen zentralspanischen Plateaus. Es erstreckt sich vom Zentrum Spaniens bis fast zur Nordküste; die Rebberge liegen auf 700 bis 1000 m ü.M. Das Klima ist trotz der Nähe zum Atlantik kontinental geprägt, mit heissen, trockenen Sommern, eisigen Wintern und auch grosse Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht. Weil es zudem sehr wenig regnet, sind die Böden nährstoffarm – ausser in der Nähe der zahlreichen Flüsse der Region, der bekannteste darunter der Duero, wo deutlich mehr Mineralien und Ton zu finden sind.
Charakter
Eine wundervoll ausgeglichene granatrote Cuvée mit starker Aromatik von reifen schwarzen Beeren, Kakao, etwas Pflaumen-Noten und Dörrobst. Im Gaumen zeigt er eine schöne Frische und einen weichen, sehr fülligen Körper. Hier gesellen sich würzige Noten von Lakritze und Gewürznelke zur dichten Frucht; abgerundet wird der Genuss von einem unglaublich anhaltenden Abgang.
Geschichte
Quinta Sardonia ist aus einem Gemeinschaftsprojekt in den 90er Jahren durch den Franzosen Jérôme Bougnaud und dem renommierten Dänen Peter Sisseck entstanden. Dank der Komplexität der kalkhaltigen Böden hat die Quinta Sardonia eine einzigartige Persönlichkeit, die sich im Ausdruck ihres "Terroirs" widerspiegelt. Das Weingut Quinta Sardonia wird vom Önologe Christian Rey nach strengen biodynamischen Standards bewirtschaftet. Biodynamischer Weinbau bedeutet Gleichgewicht zwischen Boden, Klima, Wein und Umwelt.
Kastilien-Léon umfasst die nördliche Hälfte des grossen zentralspanischen Plateaus. Es erstreckt sich vom Zentrum Spaniens bis fast zur Nordküste; die Rebberge liegen auf 700 bis 1000 m ü.M. Das Klima ist trotz der Nähe zum Atlantik kontinental geprägt, mit heissen, trockenen Sommern, eisigen Wintern und auch grosse Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht. Weil es zudem sehr wenig regnet, sind die Böden nährstoffarm – ausser in der Nähe der zahlreichen Flüsse der Region, der bekannteste darunter der Duero, wo deutlich mehr Mineralien und Ton zu finden sind.
Eine wundervoll ausgeglichene granatrote Cuvée mit starker Aromatik von reifen schwarzen Beeren, Kakao, etwas Pflaumen-Noten und Dörrobst. Im Gaumen zeigt er eine schöne Frische und einen weichen, sehr fülligen Körper. Hier gesellen sich würzige Noten von Lakritze und Gewürznelke zur dichten Frucht; abgerundet wird der Genuss von einem unglaublich anhaltenden Abgang.
Quinta Sardonia ist aus einem Gemeinschaftsprojekt in den 90er Jahren durch den Franzosen Jérôme Bougnaud und dem renommierten Dänen Peter Sisseck entstanden. Dank der Komplexität der kalkhaltigen Böden hat die Quinta Sardonia eine einzigartige Persönlichkeit, die sich im Ausdruck ihres "Terroirs" widerspiegelt. Das Weingut Quinta Sardonia wird vom Önologe Christian Rey nach strengen biodynamischen Standards bewirtschaftet. Biodynamischer Weinbau bedeutet Gleichgewicht zwischen Boden, Klima, Wein und Umwelt.