Chianti Classico DOCG Riserva, Vino Biologico
2021 | 75 cl
Artikel-Nr. 28884
Produzent: Castello di Volpaia
Knallerpreis/Fl.
CHF 30.15
Durchschnittlicher Vergleichspreis
CHF 38.30
Zahlen & Fakten
Italien, Chianti
Rotweine | 75 cl
2021
Sangiovese
14
16–18
Passt zu: Pasta, Rind, Kalb, Käse, Fleisch-Gerichte
Ausgewogen / Harmonisch, Gehaltvoll, Langer Abgang
Terroir
Die Toscana ist neben dem Piemont das wohl berühmteste Weinbaugebiet Italiens. Dort bauten lange vor den Römern die Etrusker Reben an; somit zählt sie gleichzeitig zu den ältesten Anbaugebieten Europas. In der Toscana spricht man hauptsächlich – und mit berechtigtem Stolz – vom weltberühmten Chianti und von Brunello. In der Tat ist die Toskana jedoch die grösste Spitzenwein-Lieferantin Italiens. Von viel Sonne verwöhnt, von teils kräftigen Meeresbrisen gekühlt und dennoch mit genügend Regen versorgt, bringen toskanischen Reben auf kargen Kalk- sowie auf Lehm- und Sandsteinböden und verschiedenen Mischformen davon herausragende Qualitäten hervor, von denen Weinliebhaber in aller Welt schwärmen.
Charakter
Ein rubinroter Wein mit einem Hauch von Granat, ausgewogen, leicht und fruchtig, weich, harmonisch und gut strukturiert. Dörrobst, Johannisbeere und Kirsche gehören ebenso zum Bukett wie Anis- und andere Gewürznoten sowie schöne Röstaromen von Kakao und Toastbrot. Im Gaumen ist er frisch, er zeigt zur Frucht-, Gewürz- und Röstaromatik noch schöne erdige Attribute.
Geschichte
Im kleinen Grenzdorf Volpaia zwischen den Provinzen Siena und Florenz wurde schon im 12. Jahrhundert Wein angebaut. Das Dorf, das als eines der besterhaltenen mittelalterlichen Dörfer gilt, steht ganz im Zeichen des Weins. Seit 1967 produziert die Familie Stianti Mascheroni mit viel Engagement und Wissen – heute nach biologischen Methoden – elegante, geschmeidige Weine. Die Weinberge, die zum Castello di Volpaia gehören, befinden sich auf 450 bis 600 m ü.M.; somit ist Volpaia eines der höchstgelegenen Weingüter im Chianti-Gebiet. So hoch, dass die Rebberge über dem Nebel und dem Frost des Frühlings und des Herbstes liegen.
Die Toscana ist neben dem Piemont das wohl berühmteste Weinbaugebiet Italiens. Dort bauten lange vor den Römern die Etrusker Reben an; somit zählt sie gleichzeitig zu den ältesten Anbaugebieten Europas. In der Toscana spricht man hauptsächlich – und mit berechtigtem Stolz – vom weltberühmten Chianti und von Brunello. In der Tat ist die Toskana jedoch die grösste Spitzenwein-Lieferantin Italiens. Von viel Sonne verwöhnt, von teils kräftigen Meeresbrisen gekühlt und dennoch mit genügend Regen versorgt, bringen toskanischen Reben auf kargen Kalk- sowie auf Lehm- und Sandsteinböden und verschiedenen Mischformen davon herausragende Qualitäten hervor, von denen Weinliebhaber in aller Welt schwärmen.
Ein rubinroter Wein mit einem Hauch von Granat, ausgewogen, leicht und fruchtig, weich, harmonisch und gut strukturiert. Dörrobst, Johannisbeere und Kirsche gehören ebenso zum Bukett wie Anis- und andere Gewürznoten sowie schöne Röstaromen von Kakao und Toastbrot. Im Gaumen ist er frisch, er zeigt zur Frucht-, Gewürz- und Röstaromatik noch schöne erdige Attribute.
Im kleinen Grenzdorf Volpaia zwischen den Provinzen Siena und Florenz wurde schon im 12. Jahrhundert Wein angebaut. Das Dorf, das als eines der besterhaltenen mittelalterlichen Dörfer gilt, steht ganz im Zeichen des Weins. Seit 1967 produziert die Familie Stianti Mascheroni mit viel Engagement und Wissen – heute nach biologischen Methoden – elegante, geschmeidige Weine. Die Weinberge, die zum Castello di Volpaia gehören, befinden sich auf 450 bis 600 m ü.M.; somit ist Volpaia eines der höchstgelegenen Weingüter im Chianti-Gebiet. So hoch, dass die Rebberge über dem Nebel und dem Frost des Frühlings und des Herbstes liegen.