Quinta de la Rosa Tawny 20 years old

75 cl
Artikel-Nr. 29457
Produzent: Quinta de la Rosa
Knallerpreis/Fl.
CHF 37.95
Durchschnittlicher Vergleichspreis
CHF 48.15
Zahlen & Fakten
PortugalPorto e Douro
Portwein | 75 cl
Tinta Roriz, Touriga Nacional, Touriga Franca
20
1618
Passt zu: Dessert, Schokolade, Käse
Langer Abgang, Würzig, Gehaltvoll
Vinifikation / Ausbau
Mit den Stielen vergoren, von Fuss gestampft.
Terroir
Dieses am südwestlichen Zipfel Europas gelegene Land ist trotz seiner kleinen Grösse mit einer Vielfalt von Landschaften gesegnet – karge Berge wechseln sich mit grünen Tälern und goldenen Stränden ab. In dieser Szenerie gedeihen schon seit über 4000 Jahren Reben, welche von Phöniziern, Griechen und Römern auf die Halbinsel gebracht wurden. Portugal besitzt über 500 autochthone Rebsorten. Autochthon ist altgriechisch und bedeutet so viel wie „aus dieser Erde“.
Charakter
Dieser Tawny Port wurde 2013 zum 25. Jubiläum lanciert. Mit herrlicher Fülle kleidet er den Gaumen aus und wirkt dabei elegant und frisch. Eine überraschende Salzigkeit durchzieht den Aromabogen von gerösteten Haselnüssen, Safran, Datteln, Kastanien und Mandelpaste. In seinem komplexen Duftbouquet finden sich auch Noten von Astern, Lilien, hellem Tabak und Weihrauch. Sein extrem langer Abgang bietet ein ausserordentliches Geschmackserlebnis.
Geschichte
Seit dem 14. Jahrhundert betreiben Portugal und England zusammen Weinhandel. Im Verlauf der Zeit haben sich die Briten auch gerne auf Portugal niedergelassen, erbauten landwirtschaftliche Anwesen (Quintas), um Wein anzubauen, und gründeten grosse Handelsgesellschaften in Porto. Zu den Nachfahren, die nach wie vor in Produktion und Handel mit innovativen Ideen und grossem Engagement tätig sind, zählt auch die Familie Bergqvist. Quinta de la Rosa steht unter der Leitung von Sophia Bergqvist. Sie ist die Enkelin von Claire Feuerheerd, die Quinta de la Rosa als Taufgeschenk von ihrer englischen Grossmutter erhielt. Sophias Vater Tim Bergqvist übernahm die Führung 1972 nach Claire Feuerheerds Tod. Die Quinta hatte turbulente Zeiten erlebt – die Depression in den 1930er Jahren, den Zweiten Weltkrieg und schwierige Zeiten in den 1960ern. Die portugiesische Revolution brach aus und die Versuchung war gross, das Anwesen zu verkaufen. Doch Sophias Mutter Patricia sprach sich entschieden dagegen aus.
Bewertung
90 Parker Punkte.

Mit den Stielen vergoren, von Fuss gestampft.

Dieses am südwestlichen Zipfel Europas gelegene Land ist trotz seiner kleinen Grösse mit einer Vielfalt von Landschaften gesegnet – karge Berge wechseln sich mit grünen Tälern und goldenen Stränden ab. In dieser Szenerie gedeihen schon seit über 4000 Jahren Reben, welche von Phöniziern, Griechen und Römern auf die Halbinsel gebracht wurden. Portugal besitzt über 500 autochthone Rebsorten. Autochthon ist altgriechisch und bedeutet so viel wie „aus dieser Erde“.

Dieser Tawny Port wurde 2013 zum 25. Jubiläum lanciert. Mit herrlicher Fülle kleidet er den Gaumen aus und wirkt dabei elegant und frisch. Eine überraschende Salzigkeit durchzieht den Aromabogen von gerösteten Haselnüssen, Safran, Datteln, Kastanien und Mandelpaste. In seinem komplexen Duftbouquet finden sich auch Noten von Astern, Lilien, hellem Tabak und Weihrauch. Sein extrem langer Abgang bietet ein ausserordentliches Geschmackserlebnis.

Seit dem 14. Jahrhundert betreiben Portugal und England zusammen Weinhandel. Im Verlauf der Zeit haben sich die Briten auch gerne auf Portugal niedergelassen, erbauten landwirtschaftliche Anwesen (Quintas), um Wein anzubauen, und gründeten grosse Handelsgesellschaften in Porto. Zu den Nachfahren, die nach wie vor in Produktion und Handel mit innovativen Ideen und grossem Engagement tätig sind, zählt auch die Familie Bergqvist. Quinta de la Rosa steht unter der Leitung von Sophia Bergqvist. Sie ist die Enkelin von Claire Feuerheerd, die Quinta de la Rosa als Taufgeschenk von ihrer englischen Grossmutter erhielt. Sophias Vater Tim Bergqvist übernahm die Führung 1972 nach Claire Feuerheerds Tod. Die Quinta hatte turbulente Zeiten erlebt – die Depression in den 1930er Jahren, den Zweiten Weltkrieg und schwierige Zeiten in den 1960ern. Die portugiesische Revolution brach aus und die Versuchung war gross, das Anwesen zu verkaufen. Doch Sophias Mutter Patricia sprach sich entschieden dagegen aus.

90 Parker Punkte.

Empfehlung für dich

Knallerpreis/Fl.
CHF 7.05
Durchschnittlicher Vergleichspreis
CHF 7.20
Knallerpreis/Fl.
CHF 9.40
Durchschnittlicher Vergleichspreis
CHF 10.90
Knallerpreis/Fl.
CHF 10.25
Durchschnittlicher Vergleichspreis
CHF 12.00
Knallerpreis/Fl.
CHF 10.65
Durchschnittlicher Vergleichspreis
CHF 12.65